Naturschutzprojekte

Bunte Blumenwiesen, weite Moorlandschaften, verzauberte (Ur-)Wälder, klare Luft und sauberes Wasser: Wir sorgen dafür, dass die Natur wieder mehr Platz in unserer Heimat Schleswig-Holstein bekommt und für nachfolgende Generationen erhalten bleibt.

Mehr erfahren ...

Artenschutz

Wir holen sie in unsere Heimat zurück: Laubfrösche, Haselmäuse, Kraniche, Schmetterlinge und Wildblumen. In unserem Stiftungsland bauen wir für bedrohte Pflanzen- und Tierarten ein sicheres Zuhause.

Mehr erfahren ...

Klimaschutz

Schleswig-Holstein ist das Land der Moore. Damit sie CO2 speichern können, machen wir die Böden wieder nass. Dann kommen auch Moorfrosch, Sonnentau, Libellen und viele Vogelarten zurück. Das ist „Biologischer Klimaschutz“ – und darin sind wir Pioniere!

Opens internal link in current windowMehr erfahren ...

Auftakt im Stiftungsland Hessenstein

Weiterlesen

Kieler Forschungswerkstatt lädt zur Insekten-Sommerschule ein

Weiterlesen

30 Jahre Internationaler Tag der Artenvielfalt & 45 Jahre Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Weiterlesen

Nicht Bühne frei, sondern Wiese frei für die kleinen, feinen Summer und Brummer: denn heute ist ihr Tag!

Weiterlesen

Der Nagelfleck zählt zu den Nachtfaltern, doch sind die Männchen vorwiegend bei Sonnenschein aktiv.

Weiterlesen

Rotbauchunke und Laubfrosch im Stiftungsland Stodthagen beim Open-Air-Konzert in Bestform

Weiterlesen

Extratour "Vogelkiek" im Rickelsbüller Koog und im dänischen Margrethe Kog

Weiterlesen

Die überdimensionierten Boxen sind nicht etwa Nisthilfen für Waldvögel, sie sollen das Überleben der bedrohten Eremiten-Käfer sicher…

Weiterlesen

Blütenbunt-Insektenreich – so nennt sich das Verbundprojekt der Stiftung Naturschutz in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Landschaftspflege...

Weiterlesen

Unser Stiftungsland

Das sind 300 Schutzgebiete zwischen Flensburg und Lauenburg. Die schönsten finden Sie auf unserer interaktiven Karte. Ob Spaziergang, Picknick oder pure Erholung: Die Natur im Stiftungsland bietet unendliche Möglichkeiten! Viel Spaß beim Entdecken und Erleben!

Wildes SH - Trekkingplätze

Rund 30 Trekkingplätze bietet die Stiftung-Naturschutz mit ihren Partner*innen aus dem Netzwerk Wildes Schleswig-Holstein Naturliebhaber*innen auf Tour an. Genießen Sie die Freiheit, für eine Nacht auf den gekennzeichneten Flächen, in der Regel ohne jegliche Ausstattung und nicht mit dem Auto zu erreichen, ihr Zelt aufzuschlagen.

Natürlich helfen.

Sommer ist Blumenzeit! Doch in unserer Landschaft regiert immer mehr Einheitsgrün statt blütenbunt. Wir bringen die schönen wilden Farbtupfer zurück. Helfen Sie mit und schaffen Sie mit uns ein Blütenbuntes Schleswig-Holstein  für Insekten, Vögel & Co.!

Unsere Veranstaltungen.

Wir laden Sie ein, mit unseren Vielfaltschützer*innen auf Tour zu gehen. Es sind die kleinen Dinge, die Details, die Besonderheiten, die Raritäten, die wir Ihnen gern auf unseren Wanderungen oder Vorträgen zeigen. Es steckt so viel Faszinierendes in der Natur! Gemeinsam wollen wie es uns in Ruhe ansehen und auf uns wirken lassen.

Natur braucht Platz, wenn sie sich selbst erhalten und entwickeln will. Der Freundeskreis unterstützt die Stiftung Naturschutz darin, diese Flächen behutsam zu mehr Naturnähe zu entwickeln oder sie der Natur zur selbst bestimmten Entwicklung zu überlassen – je nach Schutzzweck. 

Klima-optimiert.

Sie möchten das Klima schützen und Ihren CO-Fußabdruck minimieren? Das können Sie bei uns im Stiftungsland. Mit unserer hundertprozentigen Tochter, der Ausgleichsagentur Schleswig-Holstein, bieten wir Ihnen Klimaschutz-Zertifikate an.